https://ich-lebe-vegan.de/wp-content/uploads/2016/03/vegan-grunde.jpeg

Wer sich vegan ernährt, nimmt keine Produkte zu sich, die vom Tier stammen. Neben Fleisch und Fisch, die auch in der vegetarischen Ernährung nicht vorkommen, beinhaltet das auch Milch und Eier sowie alle anderen Produkte und Zutaten, die aus oder von Tieren gewonnen werden. Insekten werden meist mit eingeschlossen, sodass Veganer auch keinen Honig oder (E-)Stoffe, die z. B. aus Läusen gewonnen werden, konsumieren.

Warum vegan? Ethischen Gründe

VegetarierInnen essen kein Fleisch und keinen Fisch, weil sie nicht für das Töten/Schlachten von Tieren mitverantwortlich sein möchten. Aber auch die Produktion von Milch und Eiern unabhängig von der Haltungsform kommt nicht ohne das Töten von Tieren aus (Milchkühe werden künstlich geschwängert, damit sie Milch geben und sofort geschlachtet, wenn ihre »Milchleistung« nach wenigen Jahren nachlässt. Eier werden u. a. gemieden, weil die männliche Küken direkt nach dem Schlüpfen aussortiert und lebendig in einen Schredder geworfen oder vergast werden.)

Neben der Tötungsfrage leiden »Nutztiere« während der Haltung, des Transports und der Schlachtung, das gilt sogar für Biotierprodukte.

Weitere Gründe: Umweltschutz, Welternährung, Gesundheit

Vegane Ernährung sind ein Teil der Umweltproblemlösung – Überdüngung oder Emission von Treibhausgasen. Zudem gibt es noch die Ernährungsgerechtigkeit, denn Tierhaltung geht mit einer großen Verschwendung von Kalorien, Proteinen und anderen Nährstoffen einher (die meisten zugeführten Nährstoffe werden für den Skelettaufbau  der Tiere benötigt und somit kein Lebensmittel). Zudem ist sie ein Beitrag, den Problemen des Antibiotikamissbrauchs in der Tierhaltung und der Entstehung von Resistenzen entgegenzuwirken.

Ist vegane Ernährung gesund?

Die vegane Ernährung kann helfen, vielen Volkskrankheiten vorzubeugen.

  • Protein (Eiweiß) ist über Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse etc. ausreichend zu gewährleisten.
  • Vitamin B12 lässt sich z. B. über Nahrungsergänzungsmittel oder angereicherte Zahnpasta abdecken.
  • Ein normal mäßiger Sojakonsum ist gesundheitlich positiv zu bewerten. Der Sojaanbau mit Regenwaldabholzung ist nicht für vegane Produkte, denn dieses Soja wird als Futter für die Nutztier-/Fleischindustrie angebaut.

Vegane Lebensmittel

Ich werde oft gefragt, was man als Veganer/in denn überhaupt noch essen kann, ich kann Euch versprechen es ist nicht "nur Grünzeug" und wer Ersatzprodukte nimmt, kann fast alles wie davor essen ... in grün sind die extra veganen Lebensmittel gekennzeichnet, alle anderen Lebensmittel sind schon normalerweise vegan. Es gibt komplett vegane Marken z.b. Alpro hat nur vegane Milchersatzprodukte, veganen Fleischersatz gibt es u.a. MyBestVeggie, Like Meat, Beyond Meat und Rügenwalder Mühle und Veganz hat ausschließlich vegane Lebensmittel.
Gute vegane Onlineshops sind u.a. alles-vegetarisch Veganleben Vekoop
Veganz Roots of Compassion veganfitness 

Frühstück mit Müsli, Semmeln und Brot

  • Brot: Die meisten Brote sind vegan, da kein Ei und Milch für das normale Brotrezept benötigt wird
  • Semmeln: Die meisten Semmeln sind vegan u.a. auch die billigen Eigenmarken der Discounter
  • Agavendicksaft statt Honig (250ml dmBio 1,85 €)
  • Marmelade und Fruchtaufstriche (Geliermittel Pektine ist immer vegan)
  • Margarine, wenn sie rein pflanzlich ist
  • Veganer Käse als Brotbelag (150g bedda 2,49 € oder Simply V 2,99 € V-Markt, Rewe)
  • Veganer Streichkäse (150g Green Heart 1,99 €, bedda 2,49 €, Luve 2,89 €, Simply V 2,99 € Denns, V-Markt, Rewe)
  • Vegane Musaufstriche u.a. Mandel-/Cashew-/Kokos-/Erdnussmus (250g Bio dm 5,95 €)
  • Vegane Shiitake-/Kräuter-/Rucola-Pastete (125g dm, Edeka 1,35 €)
  • Veganer Brotaufstrich u.a. Aubergine, Tomate, Paprika, Rote Bete (180g dm, netto, Lidl, Aldi je 1,45 €)
  • Vegane Nuss-Nougat-Creme (400g Bio-dm 2,95 € oder Bionella 3,99 €) und vegane Peanutbutter
  • Veganer Aufschnitt als Wurstersatz (80g Rügenwalder Mühle 1,49 € oder Veganz 1,59 € V-Markt, Rewe)
  • Vegane Leberwurst/Streichwurst (125g Rügenwalder Mühler 1,99 € Rewe)
  • Cerealien (Discountereigenmarken und auch Kellogg’s) z. B. Cornflakes, Choco Krispies, Special K Classic, Frosties
  • Müsli: die meisten Müslis OHNE Holig sind vegan u.a. auch das Manner Knusper Müsli
  • Nesquik Knusper-Frühstück
  • Trockenfrüchte (Rosinen, Datteln, Aprikosen, Feigen, Pflaumen usw.)
  • Vitalis (Früchte Müsli, Früchte-Vollkorn-Müsli ohne Rosinen)
  • Obst (Apfel, Orange, Banane, Nektarine, Kiwi usw.)
  • Veganer Cappuccino (300g vegan leben 4,99 € oder 280g VGN 6,99 €)
  • Sojadrink statt Milch für Müsli oder als warme Schokolade (1l Alpro 1,89 €, Milbona 0,95 €, Alnatura 0,99 €)
  • Sojajoghurt mit verschiedenen Geschmacksrichtungen (500g Alpro 1,49 € bis 1,99 € V-Markt, Lidl, Aldi, Edeka)
  • Koawach Schoko-Drink
  • Protein Shake verschiedene Geschmäcker (z.B. 300g Veganz 12,95 €)
  • Säfte oder Sirup z.B. Orangen-/trübe Apfelsaft (klare Säfte werden oft mit Gelatine geklärt)
  • Kaffee ohne Milch
  • Grießbrei Klassische Art (Mondamin und Dr. Oetker)

Backwaren und -mischungen

  • Coppenrath & Wiese Apfelstrudel
  • Backmischungen für Gugelhupf, Marmorkuchen, Marmor Muffins, Nuss Tarte, Apfel-Streusel-Schnitte, Kirsch-Mandel-Schnitte, Obstkuchenteig, Pizzateig italienischer Art
  • Ei-Ersatz: 1/2 Banane, Sojamehl, Eiersatzpulver
  • Fertigteige aus dem (Tief-)Kühlregal (z. B. Gut und Günstig Blätterteig, Rewe beste Wahl Blätterteig)
  • Milchersatz: Sojadrink, Haferdrink, Reisdrink, Mandeldrink oder Kochcreme statt  Sahne
  • vegane "Sprühsahne" 2,49 € bei Denns
  • Knack & Back Croissants, Zimtschnecken und Brötchen zum Aufbacken

Hauptgerichte

  • Nudeln ohne Ei: die meisten Pastaprodukte sind nur mit Hartweizen
  • Reis, Reisnudeln, Hülsenfrüchte
  • Kartoffeln, Bulgur, Quinoa, Spargel
  • Spinat, Sauerkraut, Blaukraut
  • Saucen: Ketchup, Senf, Tabasco, viele Tomatensaucen, veganer Tzatziki (200g Creamy 2,99 €)
  • Kochcreme statt Schlagsahne (250g Alpro 0,99 €, 200g Schlagfix 0,99 € V-Markt, Edeka, Rewe, Denns)
  • Ciabatta ist laut Rezeptur immer vegan, da es mit Olivenöl statt tierischen Fetten hergestellt wird
  • Vegane Burgerpatties (2 Patties Beyond Meat 1,99 €)
  • Veganes Hack (MyBestVeggie, Like Meat, Rügenwalder Mühle)
  • Tiefgekühlte Kartoffelprodukte, z. B. Pommes Frites und Country Potatoes
  • Tiefkühl Blech-Pizzateig
  • Erasco-Eintöpfe (die Vegetarischen Eintöpfe)
  • Fleischersatz wie veg. Steak, veg. Geschnetzeltes, veg. Filet (150g Like Meat, Rügenwalder Mühle, Vivera je 2,99 €)
  • Veganes Gyros (150g Like Meat 1,99 € Rewe)
  • Tiefkühl Gemüse- und Spinatstäbchen
  • Vegane Tortellini mit Gemüse- oder Pilzfüllung (250g vegan leben 1,99 € oder D'Angelo 2,99 € online, Denns)
  • Tomatensuppe Toscana
  • Vegane Maultaschen (300g Settele oder Bürger je 1,99 € Edeka)
  • Maggi Ravioli mit Gemüse
  • Mini-Frühlingsrollen aus der (Tief-)Kühltruhe, z. B. von Rewe Beste Wahl, Satori (Netto) und Edeka
  • Pfannkuchen nach klassischer Art
  • Pizza mit veganem Käse und z.B. mit Pilzen, Spinat, Ananas etc. (z. B. Lidl Pizza "Fan" oder "Bruchetta vegan")
  • Pizzateig mit Tomatensoße (z.B. Lidl Chef Select 1,59 €)
  • Hartgriesspätzle (500g 3 Glocken 1,39 € V-Markt oder Green Organic 1,70 €)
  • Vegane Spätze (Kühlung 500g Settele 2,77 € oder Pasta Nuova 3,36 €)
  • Kartoffel-Schupfnudeln (500g Settele 1,89 € Edeka)
  • vegane Beilagen: Pilze, Rosenkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Mais, Paprika, Tomaten, Möhren, Bohnen, eingelegtes Obst uvm..

Süßigkeiten und Desserts

  • Corny free Haselnuss
  • Chips (z.B. Red Paprika, Ready Salted, Tortilla Chips Hot Chili, Tortilla Chips salted, Balsamico, Sea Salt)
  • Chio Dips! (Mild Salsa, Hot Salsa)
  • Puddingpulver ohne Milchpulver (feinherbe Schokolade, Mandel, Schokolade, Vanille)
  • Götterspeise (Kirsch und Waldmeister), Rote Grütze (Himbeere), Kaltschale (Himbeer-Johannisbeer)
  • Haribo (vegane Sorten: Saure Gurken, Jelly Beans, Kisscola, Pasta Frutta, Pasta Basta)
  • Katjes Gummibären (vegane Sorgen: Wunderland, Salzige Heringe, Lakritz Batzen)
  • Lambertz »Schweinsöhrchen« (Blätterteiggebäck)
  • Lotus Biscoff Cookies (ohne Schokolade)
  • Manner Neapolitaner Waffeln (auch die Eigenmarke von Lidl, Netto und Rewe)
  • Marzipankartoffeln ohne Honig
  • Mon Chéri
  • Müsliriegel ohne Honig (z.B. Mr. Tom)
  • Oreo (Original)
  • Storck Mamba Kaubonbons und Nimm 2 Soft
  • Gelee-Bananen in Zartbitterschokolade (von Edeka oder Rewe)
  • Schokolade: Zartbitter-Schokolade und Marzipan-zartbitterschokolade und Halbbitterschokolade
  • Skittles
  • Reis-/Maiswaffeln
  • Gewürzspekulatius
  • Magenbrot
  • Mikrowellenpopcorn (süß, salzig, Toffee Karamell)
  • Hafercookies mit Zartbitterschokolade (Lidl und Netto)
  • Vegane Kekse (z.B. Veganz, dm vegan)
  • Studentenfutter
  • gesalzene Nüsse, Erdnuss Locken, Naturals leicht fein gesalzen, NicNac’s Barbecue
  • Pom-Bär (Original und Ketchup)
  • Salzgebäck u.a. Brezeln
  • Ritz Cracker

Eis

  • Diverse Sorbets
  • Veganes Eis z.B. bei Lidl oder Rewe
  • Langnese Capri, Flutschfinger und Calippo Cola

Vegane Rezepte:

Vegane Sauce Hollondaise für 2-3 Personen

150g Creme Vega (veganer Créme Fraiche)
100g pflanzliche Margarine
2EL Mehl oder Soßenbinder
100ml Spargelwasser

1 Prise Schnittlauf
1Prise Petersilie
1Prise Salz und Pfeffer
1TL Kurkuma (nur für die Farbe)
1-3 Prisen Kalar Namak (Ei-geschmack)

dazu schmecken 400g Kartoffel und 12 Spargelstangen

Margarine erhitzen, Spargelwasser unterrühren und aufkochen lassen, danach mit Mehl binden und Creme Vega und Kräuter hinzugeben. Danach nicht mehr aufkochen lassen, nur noch mit Salz, Pfeffer und Kalar Namak abschmecken und für die Farbe Kurkuma hinzugeben, falls die Sauce zu wenig gelb ist.
 

Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!